In diesem zweitägigen Einführungs- bzw. Erfrischungsseminar haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Teilnehmenden die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Dr. Marshall Rosenberg zu erlernen. Diese Methode lässt sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext effektiv einsetzen und fördert die Verständigung, die Verbindung sowie das Mitgefühl zwischen den Menschen.
Die GfK unterstützt dabei, Klarheit und Bewusstsein über die eigenen, erlernten Denk-, Fühl- und Handlungsmuster zu gewinnen, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst, zu anderen Menschen und zum Leben zu schaffen. Das Seminar lebt vom Austausch, Achtsamkeit, Freude und praktischen Übungen – und selbstverständlich darf auch gelacht werden.
interessierte Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
mind. 6 – max. 12 Personen
1-2 Tage
Diversity-Kompetenz, Ethische Kompetenz, Fachkompetenz, Führungskompetenz, Innovationskompetenz, Selbstentwicklungskompetenz, Soziale Kompetenz, Strategische Kompetenz
flexibel, entsprechend Ihrer Bedürfnisse
Schwerpunkte
- Die Grundlagen der GfK in Theorie und Praxis
- Selbst- und Fremdempathie sowie Empathie in Konfliktsituationen
- Reflexion des eigenen Kommunikations- und Konfliktverhaltens
- Die Bedeutung und Schönheit von Bedürfnissen
- Mitgefühl praktizieren, ohne in Mitleid zu verfallen
- Anwendung der „Dancefloors“ (Bodenanker zur visuellen Unterstützung der GfK)
Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) bietet ein breites Repertoire an Inhouse-Seminaren im Kontext von Personalarbeit, um unterschiedlichste Ausgangslagen von Organisationen zu berücksichtigen und lösungsorientiert zu bedienen. Alle Angebote sind zeitlich flexibel und werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten. Erstklassig qualifizierte Trainer*innen vermitteln wissenschaftlich fundierte und hoch praxisbezogene Inhalte. Unsere Seminarthemen können auch (fast) alle online durchgeführt werden.
Zum gesamten ThemenkatalogKontakt
Ob Sie eine konkrete Anfrage für ein Thema haben oder sich unverbindlich über unser Schulungsangebot beraten lassen wollen, wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!