Ausgangspunkt einer Konfliktmoderation ist eine aktuelle
(Arbeits-)störung im Team, die die Außensicht durch eine
externe Beratung erforderlich macht. Anlass kann eine Krise
sein, ein komplizierter Start, eine Ziel- oder Rollenklärung.
Teams und ihre Teamleitungen
entsprechend der Teamgröße
punktuell bei bestimmten Anlässen und Fragestellungen
Diversity-Kompetenz, Ethische Kompetenz, Fachkompetenz, Führungskompetenz, Innovationskompetenz, Selbstentwicklungskompetenz, Selbstkompetenz, Soziale Kompetenz, Strategische Kompetenz
Schwerpunkte
-
- Ein(e) externe(r) Berater*in kann einem Team bei den oben genannten
Fragestellungen entscheidende Impulse geben und mit
dem Team gemeinsam:
- Konflikte erkennen und Lösungen initiieren
- Verhaltensfeedback formulieren
- Neue Ziele finden
- Maßnahmen erarbeiten, die geeignet sind, die Arbeitsmethoden der Gruppe zu verbessern
- Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen erkennen und Anstöße zur Bearbeitung der Störung geben
- Gemeinsam mit dem Team Spielregeln für die Zusammenarbeit entwerfen
- Verständnishilfen für die beobachtbaren Gruppenphänomene finden

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) bietet ein breites Repertoire an Inhouse-Seminaren im Kontext von Personalarbeit, um unterschiedlichste Ausgangslagen von Organisationen zu berücksichtigen und lösungsorientiert zu bedienen. Alle Angebote sind zeitlich flexibel und werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten. Erstklassig qualifizierte Trainer*innen vermitteln wissenschaftlich fundierte und hoch praxisbezogene Inhalte. Unsere Seminarthemen können auch (fast) alle online durchgeführt werden.
Zum gesamten ThemenkatalogKontakt
Ob Sie eine konkrete Anfrage für ein Thema haben oder sich unverbindlich über unser Schulungsangebot beraten lassen wollen, wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
"*" indicates required fields