Zum Inhalt springen

5 Jahre dgp-Testplattform – Aktueller Entwicklungsstand

Kognitive Leistungsfähigkeit ist ein entscheidender Baustein für Erfolg in Ausbildung, Studium und Beruf.

Deswegen führt die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) seit mehr als 70 Jahren kognitive Leistungstests durch und entwickelt diese stetig weiter. Selbstverständlich gibt es die dgp-Eignungstests auch in der Onlineversion. 2017 wurde eine eigens für die dgp entwickelte Testplattform eingeführt, die der Durchführung und Auswertung psychologischer Tests dient – in den vergangenen Jahren sind dieser zahlreiche Funktionen und Leistungsmerkmale hinzugefügt worden. Zum 5-jährigen Jubiläum der dgp-Testplattform soll vorgestellt werden, wie umfassend diese mittlerweile ist.

Wissenswertes über die dgp-Testplattform

Für die Durchführung der Online-Tests wird die dgp-Testplattform genutzt. Diese ist seit 2017 im Einsatz und wird seitdem kontinuierlich weiterentwickelt – technisch, funktional und inhaltlich. Das Design ist klar, zeitlos und damit ansprechend angelegt. Bei der Entwicklung wurde insbesondere auf eine leichte und intuitive Bedienung und Nutzer*innenfreundlichkeit geachtet.

Performanz, Sprachen & Barrierefreiheit

  • Jährlich werden bei der dgp viele zehntausend Online-Tests durchgeführt.
  • Die Online-Testungen erfolgen i.d.R. in deutscher Sprache. Erprobt sind zudem Sprachtests in 14 verschiedenen Sprachen.
  • Für die Testteilnahme von Menschen mit Behinderung sind Anpassungen möglich. Für diese Personen können an der Behinderung orientierte Testerleichterungen gewährt werden.

Zugang zum Testverfahren

  • Der Zugriff auf dgp-Testverfahren erfolgt über eine webbasierte Benutzeroberfläche und ist responsiv angelegt. Der Zugriff auf die Anwendung kann über alle marktüblichen Internetbrowser in Form von verschlüsselter Kommunikation (HTTPS) erfolgen.
  • Eine Installation von Browser-Erweiterungen (Add-Ins, Plug-Ins, Flashplayer etc.) ist nicht notwendig. Der Test setzt ein Browser-Cookie zur Erkennung wiederkehrender Teilnehmer und zur Betrugsprävention. Weitere Daten auf den beim Testverfahren genutzten Clients werden nicht gespeichert.
  • Der Auftraggeber erhält eine Liste mit ETANs, die einmalig verwendet werden. Zugang zu den Tests ist nur über eine TAN oder einen Link möglich; beides nur einmalig gültig.
  • Die Einladung der Bewerber*innen können über das System versendet werden.
  • Eine anonyme Teilnahme ist möglich.

Auswertung

  • Die Auswertung erfolgt voll automatisiert, Ergebnisse werden in Standardwerten und Empfehlungsgraden verrechnet. Unterschiedliche Normen für Laufbahnen sowie unterschiedliche Gewichtungen der Testteile, Zusatztests und Module können berücksichtigt werden.
  • Schnelle Auswertung (innerhalb eines Tages) mit Excel/csv-Liste und pdf-Report mit einer grafischen Darstellung der Ergebnisse.
  • Direkte Versendung von Ergebnisreports nach Teilnahme (innerhalb von 15 Minuten) möglich.

Technischer Support, Sicherheit & Datenschutz

  • Die Internetserver des anbietenden Unternehmens werden in einem nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum gehostet und administriert. Die Datenhaltung und Verarbeitung erfolgen ausschließlich in einem nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum innerhalb von Deutschland. Sie sind stets (24 h/365 d), mindestens aber mit einer Verfügbarkeit von 99 % erreichbar.
  • Der Support wird mit Hilfe eines Ticket-Systems gesteuert.
  • Diverse Sicherungsmaßnahmen sind möglich (z.B. Copy-Paste-Sperre oder Fokuskontrolle).
  • Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind gewährleistet.


Grundlage bei der Testentwicklung ist dabei immer die DIN 33430 und damit die Sicherstellung einer hohen Qualität in der Eignungsdiagnostik. So wird die Vorhersagegüte der dgp-Verfahren regelmäßig überprüft und die Ergebnisse veröffentlicht. Alle Tests der dgp orientieren sich am Berliner Intelligenz-Struktur-Modell.


Hier sehen Sie eine Beispielaufgabe aus der Kategorie „Verbale Verarbeitungskapazität“:

Übrigens: das Modul Verarbeitungskapazität ist vom Diagnostik- und Testkuratorium der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (DTK) zertifiziert worden.

Sollten Sie weitergehende Fragen oder Interesse an einem unverbindlichen Beratungstermin haben zu den dgp Online-Tests oder der dgp-Testplattform, wenden Sie sich bitte an uns. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.

Lese-Tipp: Wie geht Testentwicklung bei der dgp? Ein Blick hinter die Kulissen der Testplattform.

Online-Konfigurator zum Testangebot der dgp

Mehr Neuigkeiten

Icon für Kalender 24.09.2025

Fachbeitrag: Der Status quo von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen

Erfahren Sie mehr über den aktuellen Status von KI im Personalwesen. Der Fachbeitrag beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen der KI-Integration in HR-Prozesse, von der Personalbeschaffung bis zur Organisationsentwicklung.
Icon für Tags Veröffentlichungen
Icon für Kalender 18.09.2025

dgp erweitert Portfolio um berufsbezogene Persönlichkeitstests 

Neben den etablierten kognitiven Leistungstests stehen ab sofort auch wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitstests zur Verfügung. Damit bietet sie eine noch stabilere Basis für Personalauswahl, -entwicklung und Teamzusammenstellung.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 15.09.2025

Video: Geschäftsprozessmanagement – weil Prozesse von Menschen leben

Wie lassen sich Arbeitsabläufe in Organisationen so gestalten, dass sie effizient, flexibel und gleichzeitig menschengerecht sind? Genau darum geht es im dgp-Webinar zum Thema Geschäftsprozessmanagement. Jetzt ansehen!
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 05.09.2025

Einladung zum Webinar im Rahmen der Aktionswoche zur Seelischen Gesundheit

Melden Sie sich jetzt zum kostenfreien Webinar „Wenn die Seele Pause schreit – und der Kalender Nein sagt“ am 16. Oktober 2025 von 11 bis 12 Uhr an und sammeln Sie Wissen sowie Tipps rund um das Thema seelische Gesundheit.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 12.08.2025

Fachbeitrag: Barrierefreiheit bei Online-Tests

Für Menschen mit Behinderungen stellt die Teilnahme an Bewerbungsverfahren häufig eine Herausforderung dar. Wie müssen digitale Testverfahren gestaltet sein, um den Anforderungen an Chancengleichheit und den rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden?
Icon für Tags Veröffentlichungen
Icon für Kalender 17.07.2025

Neu erschienen: Leitfaden zu Erfolgsfaktoren im Geschäftsprozessmanagement 

Der kompakte Praxisleitfaden zeigt, wie moderne Prozessgestaltung gelingen kann – unter Einbezug psychologischer, organisatorischer und strategischer Faktoren. Jetzt als PDF-Download verfügbar.
Icon für Tags Veröffentlichungen
Icon für Kalender 16.07.2025

Stellenangebot: Mitarbeit im Bereich Personalauswahl und -entwicklung

Für unsere Geschäftsstelle in Düsseldorf suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft aus dem Bereich (Wirtschafts-)Psychologie o. ä. im Bachelor oder Master für maximal zehn Wochenstunden.
Icon für Tags Stellenangebot
Icon für Kalender 16.07.2025

Nach Umzug: Neuer Standort für das Leipziger dgp-Team

Seit dem 1. Juli 2025 ist das Leipziger dgp-Team in neuen Räumlichkeiten tätig. Der neue Standort befindet sich im Leipziger Süden, in der Kantstraße 2. Die dgp ist seit 1991 in Leipzig mit einem eigenen Büro vertreten.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 25.06.2025

Video: Generation Z gewinnen > Azubi-Recruiting und Entwicklung

Wie Ausbildungsbetriebe junge Talente heute erfolgreicher gewinnen, begleiten und binden können – kompakt im Webinar-Mitschnitt „Auszubildende im Fokus“. Praxisnahe Ansätze stehen im Mittelpunk. Jetzt anschauen und Tipps für die eigene Arbeit mitnehmen!
Icon für Tags Veranstaltungen