Zum Inhalt springen

HR-Wissen kompakt:
Webinar zu Potenzial-diagnostik

Neue Wege in der Personalauswahl
Wie sich Potenziale von Bewerber*innen und
Mitarbeiter*innen erkennen lassen

Mit dieser kostenlosen Webinar-Reihe bietet die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) wertvolle Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Personalarbeit.

Zielgruppe: Dieses Webinar richtet sich an alle Personal-Verantwortlichen, Recruiter*innen und Führungskräfte, die ihre Personalauswahlprozesse optimieren und die passenden Mitarbeiter*innen für ihre Organisation finden möchten. Zusätzlich sind auch Betriebs- und Personalräte zur Teilnahme eingeladen.

Testverfahren in der Potenzialdiagnostik – ganzheitlich und somit langfristig erfolgreich?

In einer sich immer schneller wandelnden Arbeitswelt sind Mitarbeiter*innen gefragt, sich besonders gut an neue Bedingungen anpassen können. Doch wie wählt man diese aus?

Potenzialdiagnostik geht über die reine Messung von Fähigkeiten und Kenntnissen hinaus. Sie betrachtet auch Persönlichkeitsmerkmale, Motivation und Lernfähigkeit. Diese Kombination ermöglicht eine umfassendere Einschätzung der Eignung von Kandidat*innen für bestimmte Rollen.

Dieses Webinar gibt Ihnen einen kompakten Überblick über gängige Verfahren in der Potenzialdiagnostik und wie Sie diese in Ihre Personalauswahl-Prozesse einbinden können. Es wird außerdem thematisiert, vor welchen Herausforderungen Personalabteilungen heute und in Zukunft stehen (werden).

Im Webinar erfahren Sie:

  • … wie kognitive Leistungstests Sie bei der Stellenbesetzung unterstützen können – gerade dann, wenn Sie nur wenige Bewerbungen vorliegen haben
  • … wie kognitive Leistungstests Sie bei der Stellenbesetzung unterstützen können – gerade dann, wenn die wenigen Bewerbungen auf den ersten Blick nicht den Mindestanforderungen entsprechen
  • … wie Sie mit kognitiven Leistungstests das Potenzial und nicht nur das derzeitige Fähigkeitsniveau Ihrer Bewerber*innen diagnostizieren können
  • … welche weiteren Testelemente Sie bei der Personalauswahl in einem veränderten Bewerber*innenmarkt unterstützen können
  • … wie man im Rahmen von aussagekräftigen Auswahlprozessen Potenziale finden und von sich als Arbeitgeber*in überzeugen kann

Referent*in: 

Dr. Ulrich Stadelmaier / Foto: Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V.

Dr. Ulrich Stadelmaier

Diplom-Psychologe
E-Mail: stadelmaier@dgp.de

Dr. Ulrich Stadelmaier ist Co-Gesamtleiter der dgp sowie Leiter der Geschäftsstelle Berlin-Leipzig. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Führung & Organisation – insbesondere beschäftigen ihn alle Fragen rund um Digitalisierung, Change Management und Geschäftsprozessoptimierung. Zusätzlich verantwortet er den Bereich Forschung & Entwicklung.

Lilian Topp Foto: Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V.

Lilian Topp, M.Sc.

Psychologin
E-Mail: topp@dgp.de

Lilian Topp ist Co-Leiterin der Düsseldorfer dgp-Geschäftsstelle. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Beratung von Kund*innen rund um Fragen der Eignungs- und Potenzialdiagnostik. Zudem führt sie regelmäßig Assessment-Center für Fach- und Führungspositionen durch und ist gefragte Trainerin sowie Workshop-Moderatorin.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.