Zum Inhalt springen
Geschäftsprozessmanagement - Führung, Beteiligen und Mitarbeit - Ein Leitfaden der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V.

So gelingt
Geschäftsprozess-Management

Jetzt anmelden zum kostenlosen Webinar:
Wie der Mensch zum Motor erfolgreicher Prozesse wird

Mit dieser kostenlosen Webinar-Reihe bietet die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) wertvolle Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Personalarbeit.

Zielgruppe: Dieses Webinar richtet sich an Organisationsentwickler*innen, Projektmanager*innen, Führungskräfte sowie Prozess-Mitarbeitende, welche die Zukunftsfähigkeit ihrer Verwaltung durch effektives sowie effizientes Geschäftsprozessmanagement sichern wollen.

Abläufe effektiv gestalten und Menschen mitnehmen

Geschäftsprozessmanagement (GPM) ist essenziell, weil es hilft, Abläufe in Organisationen transparent, effizient und zielgerichtet zu gestalten. Ohne ein systematisches Prozessmanagement bleiben Potenziale ungenutzt, Schnittstellen unklar und Verantwortlichkeiten diffus – was zu Reibungsverlusten, Frust und Ressourcenverschwendung führt.

Der Erfolg von Prozessveränderungen hängt nicht allein von Methoden und IT-Lösungen ab – der Mensch spielt ebenso eine zentrale Rolle beim Gelingen der Vorhaben. Deshalb legt dieses Webinar besonderen Fokus auf psychologische, soziale und organisationale Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Geschäftsprozessmanagement.

Führungskräfte und Mitarbeitende sind gleichermaßen gefragt, durch ihren Einsatz an der Konzeption und Umsetzung von Prozessmodernisierungen mitzuwirken. Gut gestaltete Prozesse sorgen zudem für eine höhere Zufriedenheit des Personals, da sie klare Strukturen, Verantwortlichkeiten sowie eine bessere Arbeitsorganisation schaffen.

Im Rahmen dieses Webinars wird unter anderem der Leitfaden „Die menschliche Seite des Geschäftsprozessmanagements“ vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag werden Fragen beantwortet.

Im Webinar erfahren Sie:

  • Welche Herausforderungen und typischen Schwachstellen bestehen im Geschäftsprozessmanagement?
  • Wie können Sie durch strategisches und operatives Geschäftsprozessmanagement die Effizienz und Qualität von Prozessen verbessern?
  • Wie wichtig ist eine kontinuierliche Verbesserung und Transparenz in den Prozessen, und welche Rolle spielt dabei die Psychologie der Führung?
  • Was sind die Erfolgsfaktoren gelungener Führung und gelungener Mitarbeit beim Geschäftsprozessmanagement?

Referent*in: 

Dr. Ulrich Stadelmaier / Foto: Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V.

Dr. Ulrich Stadelmaier

Diplom-Psychologe
E-Mail: stadelmaier@dgp.de

Dr. Ulrich Stadelmaier ist Co-Gesamtleiter der dgp sowie Leiter der Geschäftsstelle Berlin-Leipzig. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Führung & Organisation – insbesondere beschäftigen ihn alle Fragen rund um Digitalisierung, Change Management und Geschäftsprozessoptimierung. Zusätzlich verantwortet er den Bereich Forschung & Entwicklung.

Katharina Tiemann, Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp)

Katharina Tiemann, M.Sc.

Psychologin
E-Mail: tiemann@dgp.de

Katharina Tiemann ist Psychologin bei der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) in Düsseldorf. Ihr Einsatzgebiet reicht von der Begleitung eignungsdiagnostischer Prozesse, beispielsweise der Konzeption und Durchführung von Assessment-Centern auf Nachwuchs- und Führungsebene bis hin zur Personalentwicklung mit der Gestaltung von Seminaren, Workshops und Trainings.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren:

Am 16. Oktober 2025 bietet die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen (dgp) ein weiteres Webinar an:

  • Wenn die Seele Pause schreit – und der Kalender Nein sagt:
    Impulse für einen gesunden Umgang mit Stress, Druck und Dauerbelastung

Sie erhalten Einblicke, was psychische Belastungen begünstigt – und wie Resilienz, Achtsamkeit und Positive Psychologie helfen können, frühzeitig gegenzusteuern und innere Stärke zu fördern.