Barrierefreiheitserklärung zur Testplattform
Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) arbeitet daran, ihre Website barrierefrei zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an den technischen Anforderungen der BITV 2.0.
1. Geltungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Testplattform unter folgender Adresse:
https://test.dgp.de
Es handelt sich um einen browserbasierten Online-Test, der über Desktop und Laptop aufgerufen werden kann.
2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Dieser Online-Test ist größtenteils mit den Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in Verbindung mit § 12a BGG vereinbar.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die digitale Barrierefreiheit des Tests zu verbessern.
3. Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachfolgend aufgeführten Inhalte sind aktuell nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei:
- Testaufgaben mit komplexer grafischer Darstellung: Manche Aufgabenbereiche beinhalten Bilder oder Diagramme, für die keine Alternativtexte angeboten werden. Diese Aufgabenbereiche sind erstellt worden, um anforderungsspezifische visuelle Fähigkeiten zu messen. Eine Darbietung durch Alternativtexte würde die zu messende Fähigkeit verändern. Daher wird in einem Vorab-Fragebogen nach möglichen Einschränkungen gefragt und ggf. im Sinne eines Nachteilsausgleichs die Aufgabengruppe nicht zur Bearbeitung dargeboten.
- Zeitliche Begrenzung von Aufgabenbereichen:
Der Online-Test enthält zeitbasierte Aufgaben mit einer festen Bearbeitungsdauer. Aktuell ist es nicht möglich, das Zeitlimit individuell zu verlängern oder abzuschalten. Die Zeitbegrenzung fällt unter die Ausnahmen der WCAG 2.1, Punkt 2.2.1. Die Zeitbegrenzung ist essenziell, da eine individuelle Festlegung der Zeit die Vergleichbarkeit der Ergebnisse verzerren würde, daher wird auch hier eine Zeitverlängerung nur in vorheriger Absprache gewährt. - Nicht programmatisch ausgezeichnete Fremdsprachenbegriffe:
Einzelne fremdsprachige Wörter oder Ausdrücke (z. B. englische Fachbegriffe) sind auf der Website nicht durch Sprach-Tags gekennzeichnet. Dadurch kann es bei der Nutzung von Screenreadern zu falscher Aussprache kommen. Wir arbeiten daran, diese sprachlichen Elemente schrittweise programmatisch korrekt auszuzeichnen. - Fehlende Gebärdensprachversion oder Leichte Sprache für erklärende Inhalte: Aufgrund der Komplexität der Testlogik und des dynamischen sowie anforderungsspezifischen Inhaltsaufbaus sind einige Barrierefreiheitsfunktionen noch nicht vollständig umgesetzt. Wir streben an, die Barrierefreiheit schrittweise zu verbessern.
4. Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 30.07.2025 erstellt. Diese Bewertung wurde im Rahmen einer Selbstprüfung durch den dgp e.V. anhand der Methodik des BITV-Tests vorgenommen.
Eine umfassende externe Prüfung ist angestrebt. Sollten Sie an Details der Selbstprüfung interessiert sein, schicken wir Ihnen auf Anfrage die entsprechende Dokumentation zu.
5. Feedback und Kontakt
Wenn Ihnen Barrieren auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: marketing@dgp.de