Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp), die am 21. März 2025 in Hannover stattfand, wurde Michael Sothmann zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Winfried Lappé an, der nach 25 Jahren verdienstvoller Tätigkeit im Vorstand aus dem Amt schied.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Inger Vinke-Wessel und Olaf Häfker wurden durch Wiederwahl in ihren Positionen bestätigt. Neu in den Vorstand wurden Isabel Limmer und Kathleen Schmarje gewählt. Frau Limmer ist ab sofort die stellvertretende Vorstandsvorsitzende.
Zusammensetzung des dgp-Vorstands
Der dgp-Vorstand setzt sich damit folgendermaßen zusammen (Aufzählung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge):
- Olaf Häfker, Bereichsleiter Personal und Organisation bei der Landeshauptstadt Hannover,
- Isabel Limmer, Fachbereichsleitung Personal und Organisation bei der Stadt Göttingen (stellvertretende Vorstandvorsitzende),
- Kathleen Schmarje, Fachdienstleiterin Organisation und Personal beim Landkreis Wittenberg,
- Michael Sothmann, ehemals Geschäftsführer der Wolfsburger Beschäftigungs gemeinnützige GmbH (WBG) sowie der n@work Service GmbH (Vorstandsvorsitzender) und zuvor Geschäftsbereichsleiter Bürgerdienste bei der Stadt Wolfsburg,
- Inger Vinke-Wessel, Leiterin der Personalwirtschaft beim Landkreis Osnabrück.

stehend: Kathleen Schmarje, Inger Vinke-Wessel, Olaf Häfker
Verabschiedungen aus dem Vorstand
Herr Dr. Winfried Lappé, der ein Vierteljahrhundert die Geschicke der dgp als Vorstandsvorsitzender mitbestimmt hat, tritt aus persönlichen Gründen von seinen Aufgaben zurück. Ebenso tritt Herr Dietmar Weiß, auch aus persönlichen Gründen, zurück. Auch er hat jahrzehntelang die dgp als Vorstandsmitglied unterstützt.
Dr. Michael Jaeger, Gesamtleiter der dgp: „Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Vorstand in der neuen personellen Konstellation. Gleichzeitig möchten wir Herrn Dr. Winfried Lappé und Herrn Dietmar Weiß unseren tiefsten Dank aussprechen. Ihre jahrzehntelange Treue und ihr unermüdliches Engagement im Vorstand der dgp haben maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen. Wir sind ihnen für ihre wertvolle Arbeit äußerst verbunden.“
Über die dgp
Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) hat das Ziel, ein kompetentes und leistungsfähiges Personalwesen im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft in Deutschland zu fördern. Sie berät daher öffentliche Institutionen und privatwirtschaftliche Unternehmen in allen Fragen rund um Personalauswahl, Personalentwicklung sowie Organisationsentwicklung. In besonderem Masse setzt sie sich für faire und valide Eignungsdiagnostik ein, und das schon seit ihrer Gründung im Jahr 1949.
Neue Mitglieder sind willkommen
Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) gestaltet nachhaltig ein leistungsfähiges Personalwesen in Deutschland mit. Dies geschieht durch die Förderung von Fachwissen, den Austausch von Best Practices und die Unterstützung von Organisationen bei der Umsetzung zeitgemäßer Personalstrategien. Institutionen aus dem öffentlichen Dienst oder der Privatwirtschaft, welche dieses Anliegen unterstützen möchten, sind bei der dgp jederzeit als Mitglieder willkommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den dgp-Gesamtleiter Dr. Michael Jaeger unter jaeger@dgp.de oder unter 0511 / 9 43 93 – 16.