Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) ergänzt ihr bewährtes Testangebot: Neben den seit Jahrzehnten etablierten kognitiven Leistungstests stehen ab sofort auch wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitstests zur Verfügung. Damit baut die dgp ihr Portfolio konsequent weiter aus, um Unternehmen und Verwaltungen eine noch stabilere Basis für Personalauswahl, -entwicklung und Teamzusammenstellung zu bieten.
Mehr als nur Kompetenz: Persönlichkeit im Berufsleben
Persönlichkeit prägt maßgeblich das Verhalten – auch im beruflichen Kontext. Ihre systematische Erfassung eröffnet neue Perspektiven für eine objektive und nachvollziehbare Diagnostik. Das Persönlichkeitsinventar der dgp basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten HEXACO-Modell und erfasst sechs zentrale Dimensionen: Integrität, Kooperationsbereitschaft, Belastbarkeit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion und Offenheit für Erfahrungen.
Flexibel, schnell und digital: Die Vorteile des neuen Tests
Dieser neue Test zeichnet sich durch seinen modularen Aufbau und eine aussagekräftige Ergebnisdokumentation aus. Da die Durchführung online erfolgt, ist der Prozess schnell und unkompliziert, und die Auswertungen stehen automatisiert zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil: Die Ergebnisse können auf Wunsch mit denen aus kognitiven Leistungstests kombiniert werden.
Vielfältige Einsatzbereiche: Von der Personalauswahl bis zur Teamentwicklung
Der Persönlichkeitstest lässt sich vielseitig einsetzen – von der Potenzial- und Eignungsdiagnostik, die auch Interviews und Assessment-Center umfasst, bis hin zur Teamzusammenstellung. Zielgruppen sind unter anderem Auszubildende, Trainees und dual Studierende, Fach- und Führungskräfte sowie Teams und Projektgruppen. Teamzusammenstellung.
„Mit der Erweiterung unseres Test-Portfolios tragen wir dazu bei, Personalauswahl und Personalentwicklung noch passgenauer und transparenter zu gestalten“, erklärt Dr. Ulrich Stadelmaier, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung. „Wir sind davon überzeugt, dass die Erhebung von Persönlichkeitsmerkmalen die Eignungsdiagnostik weiter professionalisiert, weil sie eine umfassendere Einschätzung von Personen im beruflichen Kontext ermöglicht.“
Mehr Informationen
Für einen tieferen Einblick in unsere berufsbezogenen Persönlichkeitstests, besuchen Sie bitte unsere spezielle Themenseite. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen übersichtlich aufbereitet:
- Erfahren Sie, welche entscheidende Rolle die Persönlichkeit im beruflichen Kontext spielt.
- Lernen Sie die wissenschaftliche Grundlage unseres dgp-Persönlichkeitstests kennen, der auf dem anerkannten HEXACO-Modell basiert.
- Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsfelder und Zielgruppen, für die unser Test geeignet ist.
Zusätzlich beantworten wir im Bereich „FAQ – Häufige Fragen“ die wichtigsten Fragen rund um den dgp-Persönlichkeitstest.
Über die dgp
Seit 1949 ist die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) eine verlässliche Partnerin für fundierte und erfolgreiche Personalentscheidungen. Ob öffentliche Verwaltung, privates Unternehmen oder gemeinnützige Stiftung – die dgp unterstützt Organisationen jeder Größe und Ausrichtung mit ihrer Expertise dabei, die richtigen Mitarbeitenden zu finden und zu fördern. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Entwicklung von Testverfahren. Die dgp ist in diesem Bereich eine Pionierin und forscht bereits seit den 1950er-Jahren im Bereich der Eignungsdiagnostik.