Wie lassen sich Verwaltungsprozesse nachhaltig verbessern – trotz knapper Ressourcen, hoher Komplexität und wachsender Anforderungen? Die Antwort liegt nicht nur in Technik oder Organisation, sondern vor allem im Menschen. Genau hier setzt unser neuer Leitfaden für Führungskräfte und Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung an.
Der kompakte Praxisleitfaden zeigt, wie moderne Prozessgestaltung gelingen kann – unter Einbezug psychologischer, organisatorischer und strategischer Faktoren. Er verbindet klassische Instrumente des Geschäftsprozessmanagements mit Erkenntnissen aus der Führungs- und Veränderungsforschung.
Aus dem Inhalt:
- Warum Prozesse ohne Akzeptanz wirkungslos bleiben
- Wie Führungskräfte Veränderung erfolgreich begleiten
- Welche Faktoren Mitarbeitende motivieren und befähigen
- Welche typischen Hürden in der Praxis auftreten – und wie man ihnen begegnet
- Welche Prinzipien effiziente, rechtssichere und bürgerorientierte Prozesse leiten sollten
Der Leitfaden richtet sich an alle, die Verwaltung weiterdenken und Prozesse zukunftsfähig aufstellen möchten.
Jetzt herunterladen und neue Impulse fürs Geschäftsprozessmanagement gewinnen!
Über die dgp
Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) begleitet seit über 75 Jahren Organisationen des öffentlichen Dienstes in Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung – mit wissenschaftlich fundierten Methoden und einem klaren Blick für die Praxis. Die dgp betreibt Geschäftsstellen an vier Standorten in Deutschland und bietet damit ihr umfassendes Leistungsportfolio bundesweit an. Zum Portfolio zählen auch Weiterbildungen zum Thema Geschäftsprozessmanagement.