Neben der individuellen Mitarbeiterführung steuern Führungskräfte
zumeist ein mehrköpfiges Team, welches in seiner Dynamik, Diversität
an Charakteren und deren Interessen, Motiven und Kompetenzen
sowie gemeinsamen Zielstellungen und Projekten spezielle
Anforderungen an das Kooperations- und Lenkungsverhalten der
Führungskraft als Teammanager*in stellt. In diesem Modul sollen
diese Anforderungen beleuchtet werden. Es geht darum, wie eine
Führungskraft ihre eigene Rolle im Team definiert, das Team in seiner
Entwicklung fördern und gemeinsam mit dem Team Ziele entwickeln
und erreichen kann. Auch der soziale „Wohlfühlfaktor“ bei
der Teamzusammenarbeit soll als zu pflegende Motivationsquelle
nicht außer Acht gelassen werden.
Führungsnachwuchskräfte
mind. 6 – max. 16 Personen
je Modul 2 Tage
Diversity-Kompetenz, Ethische Kompetenz, Fachkompetenz, Führungskompetenz, Innovationskompetenz, Selbstentwicklungskompetenz, Selbstkompetenz, Soziale Kompetenz, Strategische Kompetenz
Schwerpunkte
- Modul 4 – Teilmodul der Fortbildungsreihe zur Qualifizierung von Führungsnachwuchskräften
- Definition von Team und Teamarten
- Entwicklungsphasen von Teams
- Vorteile und Risiken von Teamarbeit
- Der Faktor Diversität
- Gruppendynamische Prozesse
- Die Rolle der Führungskraft im Team
- Delegation und andere Führungsmittel im Teamkontext
- Teamschwierigkeiten erkennen und gezielt eingreifen
- Teamregeln, Teamkultur

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) bietet ein breites Repertoire an Inhouse-Seminaren im Kontext von Personalarbeit, um unterschiedlichste Ausgangslagen von Organisationen zu berücksichtigen und lösungsorientiert zu bedienen. Alle Angebote sind zeitlich flexibel und werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten. Erstklassig qualifizierte Trainer*innen vermitteln wissenschaftlich fundierte und hoch praxisbezogene Inhalte. Unsere Seminarthemen können auch (fast) alle online durchgeführt werden.
Zum gesamten ThemenkatalogKontakt
Ob Sie eine konkrete Anfrage für ein Thema haben oder sich unverbindlich über unser Schulungsangebot beraten lassen wollen, wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
"*" indicates required fields