Feedbackgespräche sind Qualitätsmerkmal und insbesondere
Akzeptanzfaktor für Personalauswahlverfahren.
Die Teilnehmenden sollen sich der Bedeutung von differenzierten
Rückmeldungen nach Einstellungs- bzw. Auswahlverfahren
bewusst werden. Speziell wird der Zusammenhang zwischen den
Anforderungsmerkmalen und den Feedbackinhalten sowie die
Bedeutung sensibler, situationsspezifischer Gesprächsführung
vermittelt.
Führungskräfte, Personalfachleute
mind. 6 – max. 16 Personen
1 Tag
Diversity-Kompetenz, Ethische Kompetenz, Fachkompetenz, Führungskompetenz, Innovationskompetenz, Selbstentwicklungskompetenz, Selbstkompetenz, Soziale Kompetenz, Strategische Kompetenz
Schwerpunkte
-
- Kriterien für effektives Feedback
- Ablauf und Inhalte von Feedbackgesprächen
- Rückmeldung kritischer Beobachtungen
- Größtmöglicher Nutzen für die Bewerber*innen aus dem Feedback
- Training von Feedbackgesprächen
- Der besondere personalentwicklerische Nutzen des Feedbackgesprächs bei internen Bewerber*innen
* s. a. unsere Fortbildungsangebote zur DIN 33430

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) bietet ein breites Repertoire an Inhouse-Seminaren im Kontext von Personalarbeit, um unterschiedlichste Ausgangslagen von Organisationen zu berücksichtigen und lösungsorientiert zu bedienen. Alle Angebote sind zeitlich flexibel und werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten. Erstklassig qualifizierte Trainer*innen vermitteln wissenschaftlich fundierte und hoch praxisbezogene Inhalte. Unsere Seminarthemen können auch (fast) alle online durchgeführt werden.
Zum gesamten ThemenkatalogKontakt
Ob Sie eine konkrete Anfrage für ein Thema haben oder sich unverbindlich über unser Schulungsangebot beraten lassen wollen, wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
"*" indicates required fields