Eine regelmäßige, konstruktive und nachvollziehbare Rückmeldung
ist von entscheidender Bedeutung für die Leistungsbereitschaft
und die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen. Das Führungsinstrument
Kritik kann aber nur dann erfolgreich eingesetzt
werden, wenn zentrale Regeln der Rückmeldung beachtet und im
Gespräch umgesetzt werden.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie Kritikgespräche
mit Hilfe professioneller Gesprächstechniken wertschätzend
führen können. Sie verbessern ihre Analysefähigkeit und
können so im Gespräch bewusster, zielorientierter und flexibler
reagieren.
In vielen praktische Übungen wird die Durchführung von Kritikgesprächen
trainiert und so mehr Sicherheit für die berufliche Praxis
aufgebaut.
Führungskräfte
mind. 6 – max. 15 Personen
1 – 2 Tage
Diversity-Kompetenz, Ethische Kompetenz, Fachkompetenz, Führungskompetenz, Innovationskompetenz, Selbstentwicklungskompetenz, Selbstkompetenz, Soziale Kompetenz, Strategische Kompetenz
Schwerpunkte
- Kritikgespräche – Was macht sie so unangenehm?
- Begriffsklärung Rückmeldung – Anerkennung – Kritik
- Rückmeldung als Voraussetzung für Verhaltensänderungen
- Anlässe für Kritikgespräche
- Funktionen von Kritik
- Zeitliche, räumliche und soziale Rahmenbedingungen eines Kritikgesprächs
- Vorbereitung und Strukturierung des Gesprächs
- Regeln und Ablauf eines Kritikgesprächs
- Gesprächstechniken für konstruktive Kritikgespräche
- Praktische Tipps und Fehlervermeidung: z. B. non-verbale Signale wahrnehmen, Umgang mit Spannungen, Widerständen und Blockaden, Verhalten zur Deeskalation

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) bietet ein breites Repertoire an Inhouse-Seminaren im Kontext von Personalarbeit, um unterschiedlichste Ausgangslagen von Organisationen zu berücksichtigen und lösungsorientiert zu bedienen. Alle Angebote sind zeitlich flexibel und werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten. Erstklassig qualifizierte Trainer*innen vermitteln wissenschaftlich fundierte und hoch praxisbezogene Inhalte. Unsere Seminarthemen können auch (fast) alle online durchgeführt werden.
Zum gesamten ThemenkatalogKontakt
Ob Sie eine konkrete Anfrage für ein Thema haben oder sich unverbindlich über unser Schulungsangebot beraten lassen wollen, wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
"*" indicates required fields