Gerade in Zeiten sich wandelnder Organisationen kommt der Entwicklung
des Leitbildes als zentralem Instrument der Organisationsentwicklung
und als wesentlichem Rahmen der Personalentwicklung
eine überragende Bedeutung zu.
Organisationsziele verdeutlichen, Orientierung vermitteln, Verantwortlichkeiten
benennen sind nur einige der Funktionen, die ein in
der Organisation akzeptiertes Leitbild erfüllt. Nicht zuletzt trägt
ein solches Leitbild in erheblichem Umfang zur Identifikation mit
der Organisation bei.
In dieser Veranstaltung werden wesentliche Entwicklungsschritte
und Inhalte eines Leitbildes thematisiert.
Führungskräfte, Personalvertretungen, Gleichstellungsbeauftragte, Mitarbeiter*innen aller Ebenen
mind. 6 – max. 16 Personen
1 Tag
Diversity-Kompetenz, Ethische Kompetenz, Fachkompetenz, Führungskompetenz, Innovationskompetenz, Selbstentwicklungskompetenz, Selbstkompetenz, Soziale Kompetenz, Strategische Kompetenz
Schwerpunkte
- Definition und Stellenwert des Leitbildes
- Unternehmenskultur als Basis von Identität
- Bestandteile des Leitbildes
- Qualitätsmerkmale von Leitbildern
- Prozess der Leitbildentwicklung
- Leitsätze als Grundlage des Leitbildes
- Die Implementierung eines Leitbildes

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) bietet ein breites Repertoire an Inhouse-Seminaren im Kontext von Personalarbeit, um unterschiedlichste Ausgangslagen von Organisationen zu berücksichtigen und lösungsorientiert zu bedienen. Alle Angebote sind zeitlich flexibel und werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten. Erstklassig qualifizierte Trainer*innen vermitteln wissenschaftlich fundierte und hoch praxisbezogene Inhalte. Unsere Seminarthemen können auch (fast) alle online durchgeführt werden.
Zum gesamten ThemenkatalogKontakt
Ob Sie eine konkrete Anfrage für ein Thema haben oder sich unverbindlich über unser Schulungsangebot beraten lassen wollen, wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
"*" indicates required fields