Eigenständig oder als Modul 1 der Fortbildungsreihe: Praxisausbildung in der Verwaltung und im Betrieb – dgp durchführbar.
In den ersten Wochen der Ausbildung sind fast alle Auszubildenden hoch motiviert – schließlich hat ein neuer spannender Lebensabschnitt begonnen. Es gilt nun, dieses Engagement möglichst lange zu erhalten und „Motivationsfallen“ zu vermeiden.
In diesem Seminar werden verschiedene Aspekte des Phänomens „Motivation“ angesprochen. Darüber hinaus wird die Methodenkompetenz der Ausbilder*innen zur Schaffung eines positiven Lernklimas sowie die Fertigkeit, durch gezielte Rückmeldung positive Entwicklungen anzustoßen und zu fördern, vertieft.
Mitarbeiter*innen, die mit Ausbildungsaufgaben am Arbeitsplatz betraut sind
mind. 6 – max. 16 Personen
je Modul 1 Tag
Diversity-Kompetenz, Ethische Kompetenz, Fachkompetenz, Führungskompetenz, Innovationskompetenz, Selbstentwicklungskompetenz, Soziale Kompetenz, Strategische Kompetenz
flexibel, entsprechend Ihrer Bedürfnisse
Schwerpunkte
- Teilmodul der Seminarreihe Praxisausbildung in der Verwaltung und im Betrieb
- Rolle und Funktion der Ausbildungskraft
- Erwartungen von Auszubildenden – wie kann ich mich darauf einstellen?
- Eigene Erwartungen an die Auszubildenden klären und vermitteln
- Die richtigen Motivationsfaktoren finden
- Die Bedeutung des 1. Tages: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance
- Die richtige Kommunikation als Basis für Motivation und Vertrauen
- Lob und Kritik – wie sage ich es am besten?
Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) bietet ein breites Repertoire an Inhouse-Seminaren im Kontext von Personalarbeit, um unterschiedlichste Ausgangslagen von Organisationen zu berücksichtigen und lösungsorientiert zu bedienen. Alle Angebote sind zeitlich flexibel und werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten. Erstklassig qualifizierte Trainer*innen vermitteln wissenschaftlich fundierte und hoch praxisbezogene Inhalte. Unsere Seminarthemen können auch (fast) alle online durchgeführt werden.
Zum gesamten ThemenkatalogKontakt
Ob Sie eine konkrete Anfrage für ein Thema haben oder sich unverbindlich über unser Schulungsangebot beraten lassen wollen, wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!