Zum Inhalt springen

Webinar: Auszubildende im Fokus – Von der Zielgruppenansprache bis zur Personalentwicklung       

Der demografische Wandel und veränderte Berufswünsche junger Menschen stellen öffentliche Verwaltungen vor neue Herausforderungen bei der Rekrutierung und Bindung von Nachwuchskräften. War es früher üblich, aus einer Vielzahl von Bewerbungen für Ausbildungsplätze auswählen zu können, so kämpfen Verwaltungen heute zunehmend darum, ausreichend qualifizierte junge Talente für sich zu gewinnen. Hinzu kommt, dass die Abbruchquoten in Ausbildungsverhältnissen steigen und wertvolle Nachwuchskräfte verloren gehen. 
 
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, bedarf es einer durchdachten und orchestrierten Herangehensweise in der Personalgewinnung und -entwicklung: Das reicht von der Bestimmung der Anforderungen an zukünftige Mitarbeitende und der Ansprache potenzieller Kandidat*innen in den relevanten Kanälen über das Bewerbungsmanagement und die Auswahl der geeignetsten Bewerber*innen bis hin zur motivierenden und wertschätzenden Bindung und Entwicklung der neu gewonnenen Kolleg*innen. Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) hat ein wissenschaftlich fundiertes Konzept entwickelt, um Verwaltungen und Wirtschaft mit gezielten Maßnahmen sowohl strategisch als auch operativ in diesem wichtigen Prozess zu unterstützen. 

Im Rahmen eines Webinars, welches am Dienstag, den 24. Juni 2025 um 13 Uhr startet, stellen Katharina Tiemann und Annika Beckmann, beide Arbeits- und Organisationspsychologinnen der dgp, Erfahrungen und Erkenntnisse zur erfolgreichen Ansprache, Auswahl und langfristigen Bindung von Auszubildenden (sowie Nachwuchskräften aus dem dualen Studium) im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft vor. Im Anschluss an die Präsentation werden Fragen beantwortet. Diese Veranstaltung der dgp ist kostenfrei und richtet sich an alle Personalverantwortlichen, insbesondere im Bereich der Ausbildungsleitung.  

Inhalte des Webinars:

  • Optimaler Prozess der Personalgewinnung für die Zielgruppe der Auszubildenden (und Nachwuchskräfte aus dem dualen Studium) als Empfehlung, 
  • Instrumente im Auswahlprozess und deren Erfolgsfaktoren, 
  • Gestaltung des Onboardings und der Eingliederung von Auszubildenden im Berufsalltag, 
  • Personalentwicklung im Rahmen von spezifischen Seminaren und Trainings. 

Anmeldung zum Webinar

Interessierte können sich unter folgendem Link kostenlos für das Webinar anmelden. 

Über die dgp

Seit über 75 Jahren ist die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) als renommierte Personalberatung für öffentliche Institutionen und Unternehmen in Deutschland tätig. Hervorragend ausgebildete Personalpsycholog*innen begleiten Arbeitgeber*innen aus der Verwaltung und der freien Wirtschaft bei allen Fragen rund um Personalauswahl, Personalentwicklung sowie Organisationsentwicklung. Die dgp betreibt Geschäftsstellen an vier Standorten in Deutschland und bietet damit ihr umfassendes Leistungsportfolio bundesweit an.  

Mehr Neuigkeiten

Icon für Kalender 26.05.2025

Nachruf: Dr. Klaus Althoff

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Klaus Althoff, der im Mai 2025 verstorben ist. Dr. Althoff war fast ein Vierteljahrhundert lang Leitender Psychologe der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. - er prägte die dgp fachlich und menschlich und trieb die Entwicklung wissenschaftlich fundierter Eignungsdiagnostik voran.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 22.05.2025

Fachbeitrag: Geteilte Führung - Was ist das, und worauf kommt es an?

Erfahren Sie mehr über geteilte Führung! Der Artikel zeigt, wie "shared leadership" in Teams Leistung und Wohlbefinden steigern kann, aber auch welche Herausforderungen bei der Einführung und Umsetzung bestehen.
Icon für Tags Veröffentlichungen
Icon für Kalender 12.05.2025

Digitaler Staat Online: dgp beim Behörden Spiegel zum Thema Geschäftsprozessmanagement    

Am 12. Juni 2025 referiert Dr. Ulrich Stadelmaier, Co-Gesamtleiter der dgp, bei einer Online-Veranstaltung des Behörden Spiegels über Prozessmanagement. Melden Sie sich an, um mehr über dieses hochrelevante Thema zu erfahren.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 05.05.2025

Aufruf zur Teilnahme an einer Umfrage: Berufliche Extraversion und Arbeitszufriedenheit   

Unterstützen Sie die dgp-Abteilung "Forschung und Entwicklung" bei ihrer psychlogischen Studie zu Aspekten von Arbeitszufriedenheit! Ihre Antworten bleiben natürlich komplett anonym.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 10.04.2025

3. Erfahrungsaustausch zur Personalarbeit von Feuerwehren  

Auf Einladung der dgp kamen im März 2025 wieder Personalverantwortliche der Feuerwehren in den östlichen Bundesländern zu einem spannenden Austausch zusammen.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 09.04.2025

Webinar: Neuer Ansatz für Nachwuchs-Assessments – Pilotprojekt mit der Hansestadt Stade 

Die Hansestadt Stade hat mit der dgp ein neues und erfolgreiches Nachwuchs-Assessment konzipiert, welches im Rahmen eines Webinars am 7. Mai 2025 vorgestellt wird. Melden Sie sich jetzt an!
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 07.04.2025

Personelle Veränderungen im Vorstand der dgp

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) hat ein neues Vorstandsgremium mit Michael Sothmann als neuem Vorstandsvorsitzenden und Isabel Limmer als stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Die dgp freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 31.03.2025

Webinar-Aufzeichnung: Wie sicher sind Online-Eignungstests?

Was passiert, wenn Bewerber*innen in Testverfahren täuschen, um ihre Ergebnisse zu verbessern? Im dgp-Webinar wird beleuchtet, wie häufig getäuscht wird, welche Folgen Täuschung hat und wie in der Praxis gegengesteuert wird.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 12.02.2025

Video: Potenziale von Bewerber*innen und Mitarbeiter*innen erkennen  

Ab sofort steht die Video-Aufzeichnung des Webinars zum Thema Potenzialdiagnostik zur Verfügung. Sie erfahren, was in der Personalpsychologie unter Potenzial verstanden wird und welche Relevanz es bei der Stellenbesetzung haben kann.
Icon für Tags Veranstaltungen