Zum Inhalt springen

Jubiläumsausgabe „dgp informationen“ erschienen

Aus Anlass des 75. Jahrestages der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) ist die aktuelle Ausgabe im Mai 2024 als Jubiläumsausgabe erschienen. Wie in den Vorjahren auch, sind zahlreiche Fachartikel zu verschiedenen personalpsychologischen Themen enthalten – aufgrund des Jubiläumscharakters sind jedoch noch einige Extras aufgenommen worden.

In einem Sonderbeitrag wird eine Zeitreise durch 75 Jahre dgp skizziert. Auf 24 Seiten werden 22 ausgewählte Meilensteine beleuchtet und die wichtigsten Wegbereiter*innen des Vereins vorgestellt. Ein Muss für alle, die die dgp besser verstehen und ihre Bedeutung für das Personalwesen in Deutschland nachvollziehen möchten.

Zusätzlich wurde erstmalig ein Gastbeitrag aufgenommen – die Autorin Karin Marschall, Leiterin der Akademie Auswärtiger Dienst, führt zum Thema „Die Qual der (richtigen) Wahl: Zur Relevanz von Eignungsdiagnostik für die Personalauswahl“ aus und liefert damit wichtige Einblicke in die Personalarbeit einer Bundesbehörde.

Da sich im Januar 2024 die Leitung der dgp neu formiert hat und zu einem sechsköpfigen Team gewachsen ist, werden in der vorliegenden Ausgabe der „dgp informationen“ alle Führungskräfte vorgestellt und zu aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen in der Welt des Personalwesens befragt.

Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit einer Reihe aktueller Fachthemen:

  • Beaufsichtigung von Online-Tests: Ja oder nein?
  • Welchen Nutzen bringt Proctoring von Online-Tests?
  • Ausbilden im Homeoffice: Ist das die Zukunft?
  • Emotionale Führung als Erfolgsfaktor
  • Konzeption eines Assessment-Centers für Leitstellendisponent*innen
  • Wie verändert ChatGPT die Zukunft der Personalauswahl?
  • Warum ChatGPT und andere KIs so „dumm“ sind wie ein Pferd
  • Akzeptanz von Assessment-Centern der dgp
  • Digitale Resilienz in der Arbeitswelt


Von losen Blättern zum Fachmagazin: Die „dgp informationen“

Seit 1950 informiert die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen (dgp) mit den „dgp informationen“ über aktuelle Entwicklungen im Personalwesen. In den Anfängen lag der Fokus auf der Berichterstattung über die sich ständig wandelnde Rechtslage im Personalwesen der jungen Bundesrepublik. Während die „dgp informationen“ in den ersten Jahren eine noch unregelmäßig erscheinende Sammlung von Informationsblättern waren, entwickelte sich die Publikation im Laufe der Jahre zu einem etablierten Fachmagazin und wird seit 1954 in gebundener Form veröffentlicht.

Inhaltlich und optisch wandelte sich die Zeitschrift stets mit der Zeit, um den aktuellen Bedürfnissen der Leserschaft gerecht zu werden. Unverändert geblieben ist jedoch der Auftrag der dgp: Als unabhängige Institution fördert sie seit ihrer Gründung im Jahr 1949 den Austausch von Forschungsergebnissen im Bereich der Angewandten Psychologie zwischen Fachleuten und der interessierten Öffentlichkeit.

Mehr Neuigkeiten

Icon für Kalender 10.04.2025

3. Erfahrungsaustausch zur Personalarbeit von Feuerwehren  

Auf Einladung der dgp kamen im März 2025 wieder Personalverantwortliche der Feuerwehren in den östlichen Bundesländern zu einem spannenden Austausch zusammen.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 09.04.2025

Webinar: Neuer Ansatz für Nachwuchs-Assessments – Pilotprojekt mit der Hansestadt Stade 

Die Hansestadt Stade hat mit der dgp ein neues und erfolgreiches Nachwuchs-Assessment konzipiert, welches im Rahmen eines Webinars am 7. Mai 2025 vorgestellt wird. Melden Sie sich jetzt an!
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 07.04.2025

Personelle Veränderungen im Vorstand der dgp

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) hat ein neues Vorstandsgremium mit Michael Sothmann als neuem Vorstandsvorsitzenden und Isabel Limmer als stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Die dgp freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 31.03.2025

Webinar-Aufzeichnung: Wie sicher sind Online-Eignungstests?

Was passiert, wenn Bewerber*innen in Testverfahren täuschen, um ihre Ergebnisse zu verbessern? Im dgp-Webinar wird beleuchtet, wie häufig getäuscht wird, welche Folgen Täuschung hat und wie in der Praxis gegengesteuert wird.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 12.02.2025

Video: Potenziale von Bewerber*innen und Mitarbeiter*innen erkennen  

Ab sofort steht die Video-Aufzeichnung des Webinars zum Thema Potenzialdiagnostik zur Verfügung. Sie erfahren, was in der Personalpsychologie unter Potenzial verstanden wird und welche Relevanz es bei der Stellenbesetzung haben kann.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 28.01.2025

Schummeln leicht gemacht? Webinar zur Sicherheit von Online-Eignungstests 

Melden Sie sich jetzt für das kostenfreie Webinar "Sicherheit von Online-Eignungstests" am 20. März 2025 an! Sie erfahren, welche Fragen sich im Zusammenhang mit der Aussagekraft von Online-Tests stellen sowie wie man deren Integrität sicherstellen kann.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 28.01.2025

TBS-DTK-Transparenz-Zertifikat für die dgp

Das TBS-DTK-Transparenz-Zertifikat, vergeben vom Diagnostik- und Testkuratorium (DTK) der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, dient als Gütesiegel für die Dokumentation psychologischer Testverfahren.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 09.01.2025

Berliner dgp-Team in neuen Räumlichkeiten – ab jetzt im Regierungsviertel

Offiziell zum 1. Januar 2025 hat das Berliner Team der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. neue Räumlichkeiten bezogen. Ab sofort befindet sich das Büro in der Glinkastraße 30, mitten im Berliner Regierungsviertel.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 16.12.2024

Fachbeitrag: "Auswahlverfahren haben doch nichts mit der Realität zu tun!"

Kommt Ihnen das bekannt vor? Viele Personalauswahlverfahren stehen auf einem tendenziell wackeligen Fundament. Dabei gibt es eine hilfreiche Basis für erfolgreiche Stellenbesetzungen: die Anforderungsanalyse nach DIN 33430.
Icon für Tags Veröffentlichungen