Zum Inhalt springen

Seminare

Kontinuierliche Weiterbildung sorgt dafür, dass Wissen aktuell bleibt, Kompetenzen gestärkt werden und Organisationen langfristig erfolgreich bestehen können. Aus diesem Grund bietet die dgp ein breites Seminarangebot, das aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnaher Anwendung verbindet und in Form von Inhouse-Veranstaltungen individuell auf die Bedürfnisse von Organisationen zugeschnitten werden kann. Und das sowohl in Präsenz als auch online.

Themen-Schwerpunkte

Unser Seminarangebot deckt alle wesentlichen Themen der Personalarbeit ab –
von Führung, Kommunikation und Teamarbeit über Gesundheit und Konfliktmanagement
bis hin zu Personal- und Organisationsentwicklung. So finden Sie passgenaue Formate
für die Weiterentwicklung von Menschen und Organisationen.

  • Arbeitsmethoden
  • Ausbilden und ausgebildet werden
  • Führung
  • Gesundheit
  • Kommunikation
  • Organisationsentwicklung
  • Personalauswahl
  • Personalentwicklung
  • Persönlichkeits- und Karriereentwicklung
  • Team
  • Umgang mit Konflikten

Passendes Thema für Ihren Bedarf finden

Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick über mögliche Schulungsthemen! Sie können alle Themenvorschläge in unserem Katalog nach Kategorien, Schlüsselkompetenzen oder Schlagworten filtern.

Filter zurücksetzen

Durchführung der Seminare

Sie entscheiden nach Ihren Bedürfnissen und Rahmenbedingungen,
ob die Inhalte online, in Präsenz oder in einer kombinierten Form (hybrid)
vermittelt werden. Außerdem haben Sie die Freiheit, Punkte wie Gruppengröße,
Räumlichkeiten oder Dauer mitzugestalten.

Online

Präsenz

Online + Präsenz

Ihre Vorteile bei Inhouse-Seminaren

  • Individuelle Anpassung an die Organisationsbedürfnisse durch maßgeschneiderte Inhalte
  • Kostenoptimierung und Zeitersparnis durch das Vermeiden von Reisen sowie externen Übernachtungen
  • Diskretion und Sicherheit, da alle internen Erkenntnisse in der eigenen Organisation bleiben
  • Gestaltungsmöglichkeiten bei Zeit-, Dauer- und Ortsplanung (ob in Präsenz, online oder
  • Stärkung des Teamgefühls durch Austausch und Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeiter*innen
  • Langfristige Kompetenzentwicklung durch aufbauende Schulungskonzepte möglich
Imagebild Seminare für Seminarangebot der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) - Bild von Unsplash

Die aktuell am häufigsten nachgefragten Themen

Zur Orientierung und Inspiration haben wir für Sie die Themenangebote herausgesucht, die unsere Kund*innen gerade am häufigsten nachfragen.

  • Was heißt „Diversity“?
  • Vielfalt konstruktiv und zielführend nutzen
  • Die Ähnlichkeitsfalle
  • Unterschiedlichkeit als Konfliktquelle
  • Unterschiedlichkeit als Teamstärke
  • Diversity-Management als Konzept für Unternehmens-/ Führungserfolg
Diversity Management: Aus Unterschieden Stärken gewinnen

  • Veränderte Anforderungen an Führungskräfte, das Führungsverhalten und die Zusammenarbeit im Team
  • Herausforderung Kommunikations- und Informationsfluss
  • Spannungsfeld: Vertrauen und Kontrolle
  • Entwicklung des Teams und Förderung einer Teamkultur
  • Typische Problem- und Konfliktfelder beim „Führen bei Telearbeit“
  • Effektive Nutzung geeigneter Kommunikationsmedien
  • Persönliche Voraussetzungen für Telearbeit
  • Sicherung von Präsenzzeiten/Zeitliche Verteilung der Telearbeit
Führung auf Distanz – Remote Leadership

  • Was macht Veränderungsprozesse so schwierig?
  • Grundsätze und Gesetzmäßigkeiten von Veränderungsprozessen
  • Zielorientierter Umgang mit Hindernissen und Widerständen in Veränderungsprozessen
  • Wie kann die Bereitschaft für Veränderungen erhöht werden?
  • Auseinandersetzung mit dem persönlichen Verständnis der eigenen Führungsrolle und Managementaufgabe in Veränderungsprozessen
  • Methoden und Instrumente für die Gestaltung von Veränderungsprozessen
Gestalten von Veränderungsprozessen

  • Entwicklung und Aufgaben des GPM
  • Strategisches GPM (Management-Ansatz Balanced Scorecard, Gestaltung der Prozesslandschaft. Prozessorientierte Organisationsstruktur, Abstimmung von Prozess- und Systemgestaltung)
  • Operatives GPM (Vorgehensmodelle des operativen GPM)
  • Prozessmodellierung
  • Die gebräuchlichsten Modellierungssprachen: Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK) und Business Process Modeling Notation (BPMN)
  • Die integrative Modellierungssprache Ganzheitliches Geschäftsprozessmanagement (GGPM) nach Gehring
  • Gebräuchliche Software am Beispiel ARIS
  • Grundlagen des Prozesscontrolling
  • Einordnung in das Qualitätsmanagement
  • Zuordnung führungspsychologischer Instrumente
Geschäftsprozessmanagement

  • Gesundheitsförderliche Maßnahmen kennen lernen und ausprobieren
  • Umgang mit inneren und äußeren Widerständen
  • Zusammenhang zwischen Denken, Fühlen und Handeln
  • Kognitive Umstrukturierung – eine entspannte Sichtweise einnehmen
  • Bedeutung sozialer Unterstützung – durch positive Beziehungen Kraft schöpfen
  • Optimales Zeitmanagement
  • Positive Beeinflussung der eigenen Veränderungsbereitschaft
Gesund leben bei hoher Arbeitsbelastung

Über die dgp

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) bietet ein umfassendes Spektrum an Inhouse-Seminaren im Bereich Personalarbeit. Die Formate berücksichtigen die individuellen Ausgangsbedingungen von Organisationen und sind auf konkrete Lösungsbedarfe ausgerichtet. Alle Angebote werden zeitlich flexibel gestaltet und auf die spezifischen Anforderungen der Kund*innen zugeschnitten. Die Durchführung erfolgt durch qualifizierte Trainer*innen, die wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Inhalte vermitteln.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unserem Seminarangebot oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Wir unterstützen Sie gern dabei, das passende Angebot für Ihre Organisation zu finden. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.