Direkt zum Inhalt wechseln

Kognitive Leistungstests können ab sofort online modular konfiguriert werden

Zielgruppen Auswahl im Testkonfigurator der dgp

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) hat ihr Portfolio an kognitiven
Leistungstests im Online-Verfahren grundlegend überarbeitet. Die bisherigen Online-
Testbatterien OV1 und OG1 wurden zu modularen Testbatterien umgestaltet und können ab sofort unter https://dgp.de/angebote/eignungstests eingesehen werden.

Mit Hilfe eines Online-Konfigurator können je nach Bedarf zielgruppengenaue Eignungstests zusammengestellt werden. Die modulare Struktur gibt es nur für Online-Tests; das bestehende Angebot der dgp an Paper-Pencil-Tests bleibt erhalten

Welche Testmodule werden angeboten?

Der wesentliche Unterschied zu den bisherigen Online-Testverfahren liegt darin, dass neben den fest verankerten Basismodulen alle weiteren Testbestandteile optional von Kund*innen dazugebucht werden können. 

Basismodule

Die Basismodule unterscheiden sich je nach Zielgruppe und sind theoretisch fundiert im Berliner Intelligenzstruktur Modell.

Folgende Basismodule werden von der dgp angeboten: 

  • Verbale Verarbeitungskapazität 
  • Numerische Verarbeitungskapazität 
  • Figurale Verarbeitungskapazität
  • Bearbeitungsgeschwindigkeit


Optionale Module

Kund*innen haben die Möglichkeit, zusätzlich zu den Basismodulen optionale Module hinzuzufügen. Die dgp bietet eine umfassende Auswahl an optionalen Modulen für den Test-Konfigurator an, wie beispielsweise Allgemeinwissen, Rechtschreibung, Verwaltungswissen, Wirtschaftswissen, Umweltkunde, Technik, Medizin oder Computerwissen (ehem. EDV). 

 

Vorkonfigurierte Eignungstests für verschiedene Zielgruppen

Neu beim modularen Online-Testangebot der dgp ist auch, dass Kund*innen zwischen vorkonfigurierten Tests für unterschiedliche Zielgruppen/Bewerber*innengruppen auswählen können.

Diese vorkonfigurierten kognitiven Leistungstests umfassen folgende Berufsbilder:

  • Bewerber*innen für kaufmännische Berufe,
  • Bewerber*innen Verwaltungsfachangestellte/mittlerer Dienst,
  • Bewerber*innen für (dualen) Studiengänge/ gehobenen Dienst,
  • Bewerber*innen für IT-Berufe,
  • Bewerber*innen für medizinische und soziale Berufe,
  • Bewerber*innen für gewerbliche Berufe,
  • Bewerber*innen Feuerwehr. 

Sollten Sie weitergehende Fragen oder Interesse an einem unverbindlichen Beratungstermin haben zu den Online-Tests der dgp, wenden Sie sich bitte an uns. Wir freuen uns, Sie bei der Personalauswahl unterstützen zu dürfen.

Mehr Neuigkeiten

06.03.2023

Stellenangebot: Psycholog*in mit Master- oder Diplom-Abschluss gesucht

Für unsere Geschäftsstelle in Düsseldorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt - in Voll- oder Teilzeit – eine/n Psycholog*in. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
20.01.2023

Eine neue Website für die dgp - nutzungsfreundlich, aufgeräumt und barrierefrei

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. präsentiert sich mit einer runderneuerten Website. Design, Inhalte und technische Infrastruktur sind auf einen neuen Stand gebracht.
09.01.2023

Neue Ausgabe des Fachmagazins "dgp Informationen" online verfügbar

Die neuesten dgp Informationen sind erschienen. Diese Ausgabe mit spannenden Themen: Nachhaltigkeit, Datenkompetenz, Faking in Auswahlverfahren, Ethik in der Digitalisierung und vielem mehr.
04.01.2023

Personalie: Neue Gesamtleitung bei der dgp seit 1. Januar 2023

Dr. Michael Jaeger hat am 1. Januar 2023 die Gesamtleitung der dgp übernommen. Stellvertretender Gesamtleiter ist Dr. Ulrich Stadelmaier.
15.12.2022

Personalie: Abschied von Leitender Psychologin Ina Voigt

Zum Jahresende 2022 geht Frau Ina Voigt nach über 36 Jahren in den Ruhestand. Lesen Sie dazu auch das Abschiedsinterview mit vielen spannenden Einsichten.
08.09.2022

IACAT-Kongress zum Adaptiven Testen im September 2022

Im September kommt die globale Fachcommunity zum Thema „Adaptives Testen“ in Frankfurt zur IACAT-Konferenz zusammen.
07.09.2022

Austauschformat der ostdeutschen Berufsfeuerwehren

Unter dem Arbeitstitel „Ostbrand“ hat die dgp am 2. September 2022 in Leipzig erstmalig ein überregionales Treffen der ostdeutschen Berufsfeuerwehren organisiert.
16.06.2022

Einblicke in die Berufsausbildung im öffentlichen Dienst

Die dgp berät Bund, Länder und Kommunen in der Ausgestaltung ihrer beruflichen Ausbildung. Lesen Sie dazu unser Interview!
23.05.2022

Neues Veranstaltungsformat für Kund*innen: dgp im Dialog

Unter dem Motto „Neues rund um Digitalisierung und Fortbildung“ startete am 20. Mai 2022 das neue Online-Veranstaltungsformat dgp im Dialog.