Zum Inhalt springen

Seminarangebot zur Stärkung der digitalen Resilienz

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) baut ihr Seminarangebot fortlaufend aus und hat ein höchst relevantes Thema ins Portfolio aufgenommen: Digitale Resilienz – Umgang mit psychischen Belastungen im Kontext der digitalisierten Arbeitswelt. Dieses Weiterbildungsangebot ist darauf ausgerichtet, Mitarbeitende, aber auch Führungskräfte in Unternehmen und Verwaltungen bei den Herausforderungen des digitalen Wandels zu unterstützen.

Mit der rasanten Entwicklung der digitalen Landschaft stehen Fachkräfte vor immer komplexeren Anforderungen, die ein hohes Maß an Lern- und Veränderungsfähigkeit erfordern. Das neue Seminar der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, Strategien und Techniken zu erlernen, um den digitalen Sog besser zu bewältigen und ihre digitale Widerstandsfähigkeit zu stärken. 


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Schwerpunkte des Seminars

  1. Digitale Kompetenz stärken: Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in aktuelle digitale Trends und Entwicklungen. Dies ermöglicht es, die digitale Kompetenz zu stärken und sich besser auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt einzustellen.
  2. Effektiver Umgang mit digitalen Herausforderungen: Das Seminar vermittelt bewährte Strategien, um sich den ständigen Veränderungen und Herausforderungen der digitalen Ära erfolgreich zu stellen. Hierbei werden auch praktische Ansätze für den effektiven Umgang mit digitalen Stressfaktoren besprochen.
  3. Gesundheitsförderliche Gestaltungsansätze im Umgang mit Arbeitsmitteln: Die Teilnehmenden lernen, wie sie gesundheitsbewusst Handy, Laptop, PC nutzen und Körper und Geist nicht überanstrengen.

Organisatorischer Rahmen der Weiterbildung

Die dgp bietet ein breites Repertoire an Inhouse-Seminaren. Inhouse-Seminare sind Schulungsveranstaltungen, die speziell für eine bestimmte Organisation oder Verwaltungen intern durchgeführt werden. Im Gegensatz zu öffentlichen Seminaren, die für eine breite Teilnehmergruppe zugänglich sind, werden Inhouse-Seminare maßgeschneidert und in der Regel direkt am Standort des Unternehmens abgehalten.

Alle Seminare werden also individuell auf die Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten und sind daher zeitlich sowie örtlich flexibel. Erstklassig qualifizierte Trainer*innen vermitteln wissenschaftlich fundierte und hoch praxisbezogene Inhalte. Das Seminar zur digitalen Resilienz kann auch online durchgeführt werden.

Über die dgp

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. ist als Personalberatung bundesweit renommiert und an vier Standorten vertreten: Berlin, Düsseldorf, Hannover und Leipzig. Das Angebot der dgp umfasst Eignungstests, Assessment-Centers, Weiterbildung, Bewerbungsmanagement sowie Organisationsentwicklung. Im Jahr 2024 feiert die dgp ihr 75-jähriges Bestehen.  

Mehr Neuigkeiten

Icon für Kalender 30.06.2025

Hinweis: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Geschäftsstelle Leipzig

Aufgrund des Umzugs der dgp-Geschäftsstelle Leipzig kann es in der Woche vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 zu Einschränkungen in der telefonischen Erreichbarkeit kommen. Bitte nutzen Sie E-Mail!
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 25.06.2025

Video: Generation Z gewinnen > Azubi-Recruiting und Entwicklung

Wie Ausbildungsbetriebe junge Talente heute erfolgreicher gewinnen, begleiten und binden können – kompakt im Webinar-Mitschnitt „Auszubildende im Fokus“. Praxisnahe Ansätze stehen im Mittelpunk. Jetzt anschauen und Tipps für die eigene Arbeit mitnehmen!
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 17.06.2025

Geschäftsprozessmanagement im öffentlichen Dienst: Erfolgsfaktoren aus der Praxis   

Wie gelingt modernes Prozessmanagement in der Verwaltung? Lesen Sie die Ergebnisse der Behörden Spiegel-Diskussionsrunde mit klaren Impulsen für Führung, Beteiligung und Kommunikation.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 26.05.2025

Nachruf: Dr. Klaus Althoff

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Klaus Althoff, der im Mai 2025 verstorben ist. Dr. Althoff war fast ein Vierteljahrhundert lang Leitender Psychologe der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. - er prägte die dgp fachlich und menschlich und trieb die Entwicklung wissenschaftlich fundierter Eignungsdiagnostik voran.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 22.05.2025

Fachbeitrag: Geteilte Führung - Was ist das, und worauf kommt es an?

Erfahren Sie mehr über geteilte Führung! Der Artikel zeigt, wie "shared leadership" in Teams Leistung und Wohlbefinden steigern kann, aber auch welche Herausforderungen bei der Einführung und Umsetzung bestehen.
Icon für Tags Veröffentlichungen
Icon für Kalender 21.05.2025

Webinar: Auszubildende im Fokus – Von der Zielgruppenansprache bis zur Personalentwicklung       

Melden Sie sich zum Webinar am 24. Juni 2025 an und erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Ansprache, Auswahl und langfristige Bindung von Auszubildenden sowie Nachwuchskräften aus dem dualen Studium.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 12.05.2025

Digitaler Staat Online: dgp beim Behörden Spiegel zum Thema Geschäftsprozessmanagement    

Am 12. Juni 2025 referiert Dr. Ulrich Stadelmaier, Co-Gesamtleiter der dgp, bei einer Online-Veranstaltung des Behörden Spiegels über Prozessmanagement. Melden Sie sich an, um mehr über dieses hochrelevante Thema zu erfahren.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 05.05.2025

Aufruf zur Teilnahme an einer Umfrage: Berufliche Extraversion und Arbeitszufriedenheit   

Unterstützen Sie die dgp-Abteilung "Forschung und Entwicklung" bei ihrer psychlogischen Studie zu Aspekten von Arbeitszufriedenheit! Ihre Antworten bleiben natürlich komplett anonym.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 10.04.2025

3. Erfahrungsaustausch zur Personalarbeit von Feuerwehren  

Auf Einladung der dgp kamen im März 2025 wieder Personalverantwortliche der Feuerwehren in den östlichen Bundesländern zu einem spannenden Austausch zusammen.
Icon für Tags Veranstaltungen