Zum Inhalt springen

Seminarangebot zur Stärkung der digitalen Resilienz

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) baut ihr Seminarangebot fortlaufend aus und hat ein höchst relevantes Thema ins Portfolio aufgenommen: Digitale Resilienz – Umgang mit psychischen Belastungen im Kontext der digitalisierten Arbeitswelt. Dieses Weiterbildungsangebot ist darauf ausgerichtet, Mitarbeitende, aber auch Führungskräfte in Unternehmen und Verwaltungen bei den Herausforderungen des digitalen Wandels zu unterstützen.

Mit der rasanten Entwicklung der digitalen Landschaft stehen Fachkräfte vor immer komplexeren Anforderungen, die ein hohes Maß an Lern- und Veränderungsfähigkeit erfordern. Das neue Seminar der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, Strategien und Techniken zu erlernen, um den digitalen Sog besser zu bewältigen und ihre digitale Widerstandsfähigkeit zu stärken. 


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Schwerpunkte des Seminars

  1. Digitale Kompetenz stärken: Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in aktuelle digitale Trends und Entwicklungen. Dies ermöglicht es, die digitale Kompetenz zu stärken und sich besser auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt einzustellen.
  2. Effektiver Umgang mit digitalen Herausforderungen: Das Seminar vermittelt bewährte Strategien, um sich den ständigen Veränderungen und Herausforderungen der digitalen Ära erfolgreich zu stellen. Hierbei werden auch praktische Ansätze für den effektiven Umgang mit digitalen Stressfaktoren besprochen.
  3. Gesundheitsförderliche Gestaltungsansätze im Umgang mit Arbeitsmitteln: Die Teilnehmenden lernen, wie sie gesundheitsbewusst Handy, Laptop, PC nutzen und Körper und Geist nicht überanstrengen.

Organisatorischer Rahmen der Weiterbildung

Die dgp bietet ein breites Repertoire an Inhouse-Seminaren. Inhouse-Seminare sind Schulungsveranstaltungen, die speziell für eine bestimmte Organisation oder Verwaltungen intern durchgeführt werden. Im Gegensatz zu öffentlichen Seminaren, die für eine breite Teilnehmergruppe zugänglich sind, werden Inhouse-Seminare maßgeschneidert und in der Regel direkt am Standort des Unternehmens abgehalten.

Alle Seminare werden also individuell auf die Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten und sind daher zeitlich sowie örtlich flexibel. Erstklassig qualifizierte Trainer*innen vermitteln wissenschaftlich fundierte und hoch praxisbezogene Inhalte. Das Seminar zur digitalen Resilienz kann auch online durchgeführt werden.

Über die dgp

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. ist als Personalberatung bundesweit renommiert und an vier Standorten vertreten: Berlin, Düsseldorf, Hannover und Leipzig. Das Angebot der dgp umfasst Eignungstests, Assessment-Centers, Weiterbildung, Bewerbungsmanagement sowie Organisationsentwicklung. Im Jahr 2024 feiert die dgp ihr 75-jähriges Bestehen.  

Mehr Neuigkeiten

Icon für Kalender 10.04.2025

3. Erfahrungsaustausch zur Personalarbeit von Feuerwehren  

Auf Einladung der dgp kamen im März 2025 wieder Personalverantwortliche der Feuerwehren in den östlichen Bundesländern zu einem spannenden Austausch zusammen.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 09.04.2025

Webinar: Neuer Ansatz für Nachwuchs-Assessments – Pilotprojekt mit der Hansestadt Stade 

Die Hansestadt Stade hat mit der dgp ein neues und erfolgreiches Nachwuchs-Assessment konzipiert, welches im Rahmen eines Webinars am 7. Mai 2025 vorgestellt wird. Melden Sie sich jetzt an!
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 07.04.2025

Personelle Veränderungen im Vorstand der dgp

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) hat ein neues Vorstandsgremium mit Michael Sothmann als neuem Vorstandsvorsitzenden und Isabel Limmer als stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Die dgp freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 31.03.2025

Webinar-Aufzeichnung: Wie sicher sind Online-Eignungstests?

Was passiert, wenn Bewerber*innen in Testverfahren täuschen, um ihre Ergebnisse zu verbessern? Im dgp-Webinar wird beleuchtet, wie häufig getäuscht wird, welche Folgen Täuschung hat und wie in der Praxis gegengesteuert wird.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 12.02.2025

Video: Potenziale von Bewerber*innen und Mitarbeiter*innen erkennen  

Ab sofort steht die Video-Aufzeichnung des Webinars zum Thema Potenzialdiagnostik zur Verfügung. Sie erfahren, was in der Personalpsychologie unter Potenzial verstanden wird und welche Relevanz es bei der Stellenbesetzung haben kann.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 28.01.2025

Schummeln leicht gemacht? Webinar zur Sicherheit von Online-Eignungstests 

Melden Sie sich jetzt für das kostenfreie Webinar "Sicherheit von Online-Eignungstests" am 20. März 2025 an! Sie erfahren, welche Fragen sich im Zusammenhang mit der Aussagekraft von Online-Tests stellen sowie wie man deren Integrität sicherstellen kann.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 28.01.2025

TBS-DTK-Transparenz-Zertifikat für die dgp

Das TBS-DTK-Transparenz-Zertifikat, vergeben vom Diagnostik- und Testkuratorium (DTK) der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, dient als Gütesiegel für die Dokumentation psychologischer Testverfahren.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 09.01.2025

Berliner dgp-Team in neuen Räumlichkeiten – ab jetzt im Regierungsviertel

Offiziell zum 1. Januar 2025 hat das Berliner Team der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. neue Räumlichkeiten bezogen. Ab sofort befindet sich das Büro in der Glinkastraße 30, mitten im Berliner Regierungsviertel.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 16.12.2024

Fachbeitrag: "Auswahlverfahren haben doch nichts mit der Realität zu tun!"

Kommt Ihnen das bekannt vor? Viele Personalauswahlverfahren stehen auf einem tendenziell wackeligen Fundament. Dabei gibt es eine hilfreiche Basis für erfolgreiche Stellenbesetzungen: die Anforderungsanalyse nach DIN 33430.
Icon für Tags Veröffentlichungen