Zum Inhalt springen

Eine neue Website für die dgp – nutzungsfreundlich, aufgeräumt und barrierefrei

Startseite Januar 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. präsentiert sich mit einer runderneuerten Website – das Team der dgp hat mit viel Hingabe in den letzten Monaten an einem zeitgemäßen Internetauftritt gearbeitet, um Ihnen das Leseerlebnis auf dgp.de noch angenehmer zu gestalten. Dabei wurden sowohl Design als auch Inhalte und technische Infrastruktur auf einen neuen Stand gebracht.

Doch bei allen Anpassungen und Veränderungen in der Darstellung: unserem Anspruch nach Objektivität, Fairness und Wissenschaftlichkeit und dem seit Jahrzehnten wahrgenommenen gesellschaftlichen Auftrag bleiben wir natürlich treu.

Was ist konkret angepasst worden?

Design

Im Zuge des Website-Relaunches haben wir das Erscheinungsbild der dgp modernisiert. Mehr Weißräume, optimierte Schriftgrößen und die Erhöhung von Kontrasten tragen zu einem verbesserten Lesekomfort bei – auch Aspekte der Barrierefreiheit spielen eine Rolle. Zusätzlich haben wir den Einsatz von Farbe über den bekannten Petrolton hinaus verstärkt.

Inhalte

Das Hauptaugenmerk der inhaltlichen Anpassungen liegt in der optimierten Struktur und damit in der Übersichtlichkeit der Inhalte – insbesondere beim Leistungsangebot der dgp. Wir sorgen für eine bessere Orientierung auf der Website, indem nun klarer geteilt wird in die Kategorie „Kompetenzen“ – nämlich Personalauswahl, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung – sowie in die Kategorie „Angebote“. Dahinter stehen unsere konkreten Leistungen von den Eignungstests über Assessment-Center, Bewerbungsmanagement bis hin zur Fort- und Weiterbildung sowie der Organisationsberatung.

Weiterhin sind nun alle Inhalte über eine verbesserte Suchfunktion auffindbar. Ein Novum auf der Website ist der interaktive Testkonfigurator auf der Seite „Eignungstests“ – hier können Sie sich individuell einen Online-Test nach Ihren Vorstellungen, passend zur Zielgruppe, zusammenbauen (modulares Testen). Ebenfalls deutlich verbessert wurde die Usability im Bereich des Seminarangebots – alle Angebote der Fort- und Weiterbild sind nun auf der Seite „Weiterbildung“ schneller und gezielter auffindbar.

Technik

Mit dem Umzug auf ein neues Content Management System generieren wir gleich mehrere Vorteile. Ein schnelleres Laden der Seite hilft den Nutzer*innen und reduziert den Ausstoß von Treibhausgasen. Auch arbeitet die dgp mit einem klimaneutralen Hosting-Anbieter zusammen.

Nicht nur im Design, sondern vor allem in der technischen Umsetzung wurden Fragen der Barrierefreiheit berücksichtigt. Weiterhin wird die Darstellung der Website auf mobilen Endgeräten wie Smartphone deutlich verbessert.

Wir hoffen sehr, dass Sie sich auf den neuen Seiten der dgp wohlfühlen und alle relevanten Inhalte schnell finden können. Dennoch hört unsere Arbeit an dieser Stelle nicht auf. Schreiben Sie uns gern Ihre Anregungen zur weiteren Verbesserung der Website an marketing@dgp.de. Wir kümmern uns darum.

Mehr Neuigkeiten

Icon für Kalender 10.04.2025

3. Erfahrungsaustausch zur Personalarbeit von Feuerwehren  

Auf Einladung der dgp kamen im März 2025 wieder Personalverantwortliche der Feuerwehren in den östlichen Bundesländern zu einem spannenden Austausch zusammen.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 09.04.2025

Webinar: Neuer Ansatz für Nachwuchs-Assessments – Pilotprojekt mit der Hansestadt Stade 

Die Hansestadt Stade hat mit der dgp ein neues und erfolgreiches Nachwuchs-Assessment konzipiert, welches im Rahmen eines Webinars am 7. Mai 2025 vorgestellt wird. Melden Sie sich jetzt an!
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 07.04.2025

Personelle Veränderungen im Vorstand der dgp

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) hat ein neues Vorstandsgremium mit Michael Sothmann als neuem Vorstandsvorsitzenden und Isabel Limmer als stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Die dgp freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 31.03.2025

Webinar-Aufzeichnung: Wie sicher sind Online-Eignungstests?

Was passiert, wenn Bewerber*innen in Testverfahren täuschen, um ihre Ergebnisse zu verbessern? Im dgp-Webinar wird beleuchtet, wie häufig getäuscht wird, welche Folgen Täuschung hat und wie in der Praxis gegengesteuert wird.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 12.02.2025

Video: Potenziale von Bewerber*innen und Mitarbeiter*innen erkennen  

Ab sofort steht die Video-Aufzeichnung des Webinars zum Thema Potenzialdiagnostik zur Verfügung. Sie erfahren, was in der Personalpsychologie unter Potenzial verstanden wird und welche Relevanz es bei der Stellenbesetzung haben kann.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 28.01.2025

Schummeln leicht gemacht? Webinar zur Sicherheit von Online-Eignungstests 

Melden Sie sich jetzt für das kostenfreie Webinar "Sicherheit von Online-Eignungstests" am 20. März 2025 an! Sie erfahren, welche Fragen sich im Zusammenhang mit der Aussagekraft von Online-Tests stellen sowie wie man deren Integrität sicherstellen kann.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 28.01.2025

TBS-DTK-Transparenz-Zertifikat für die dgp

Das TBS-DTK-Transparenz-Zertifikat, vergeben vom Diagnostik- und Testkuratorium (DTK) der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, dient als Gütesiegel für die Dokumentation psychologischer Testverfahren.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 09.01.2025

Berliner dgp-Team in neuen Räumlichkeiten – ab jetzt im Regierungsviertel

Offiziell zum 1. Januar 2025 hat das Berliner Team der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. neue Räumlichkeiten bezogen. Ab sofort befindet sich das Büro in der Glinkastraße 30, mitten im Berliner Regierungsviertel.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 16.12.2024

Fachbeitrag: "Auswahlverfahren haben doch nichts mit der Realität zu tun!"

Kommt Ihnen das bekannt vor? Viele Personalauswahlverfahren stehen auf einem tendenziell wackeligen Fundament. Dabei gibt es eine hilfreiche Basis für erfolgreiche Stellenbesetzungen: die Anforderungsanalyse nach DIN 33430.
Icon für Tags Veröffentlichungen