Zum Inhalt springen

Neues Konzept der „dgp informationen“ – Aktuelle Themen in frischem Design   

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) verfolgt seit ihrer Gründung 1949 das Ziel, als unabhängige und neutrale Institution die Ergebnisse ihrer Forschung im Bereich der Angewandten Psychologie der Fachwelt und einem interessierten Publikum zugänglich zu machen.

Dazu wurde im Jahre 1954 die Fachzeitschrift „dgp informationen“ eingeführt, welche seitdem in der Regel jährlich veröffentlicht wird. Um mit der Zeit zu gehen, werden sowohl Konzept als auch Gestaltung der Publikation regelmäßig auf die aktuellen Anforderungen und Bedürfnisse der Leser*innen angepasst – so auch in diesem Jahr.

Was wurde erneuert?

  • Alle Beiträge erscheinen ab sofort zuerst online auf unserer Website dgp.de im Bereich „Veröffentlichungen“ – gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich den jeweiligen Artikel als barrierearme PDF-Datei herunterzuladen.
  • Dadurch können wir mit unserer Themenplanung schneller auf aktuelle Entwicklungen reagieren, und unsere Artikel lassen sich besser im Internet finden.
  • Inhaltlich ist es uns ein Anliegen, die beschriebenen Forschungsergebnisse noch stärker mit Nutzwert und Praxisbezug aufzuladen und so den Personalverantwortlichen eine zielgerichtete Orientierung für ihre tägliche Arbeit zu bieten.
  • Überlegungen zur nachhaltigen Ressourcenschonung folgend, werden wir die Druckauflage der dgp informationen deutlich reduzieren.  

Was bleibt bestehen?

  • Es ist und bleibt erklärtes Ziel der dgp, Kund*innen in allen Fragen des Personalmanagements optimal zu beraten.
  • Grundlage dafür sind die Erkenntnisse aus unserer eigenen wissenschaftlichen Forschung sowie internationale Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Personalpsychologie.
  • Wir setzen damit weiterhin auf die hohe Relevanz der Beitragsthemen für Personalverantwortliche, insbesondere im Bereich Personalauswahl und Personalentwicklung.

Wie geht es weiter?

In den nächsten Wochen und Monaten erscheinen diverse Beiträge unserer Psycholog*innen zu hochspannenden Themen wie emotionale Führung, Berufsausbildung im Homeoffice oder künstliche Intelligenz in der Eignungsdiagnostik am Beispiel von ChatGPT.

Der erste Beitrag widmet sich der digitalen Beaufsichtigung von Online-Eignungstests und beantwortet die Frage, wie erfolgreich diese Maßnahme sein kann, aber auch, worin die Risiken bestehen. Lesen Sie selbst!


Mehr Neuigkeiten

Icon für Kalender 10.04.2025

3. Erfahrungsaustausch zur Personalarbeit von Feuerwehren  

Auf Einladung der dgp kamen im März 2025 wieder Personalverantwortliche der Feuerwehren in den östlichen Bundesländern zu einem spannenden Austausch zusammen.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 09.04.2025

Webinar: Neuer Ansatz für Nachwuchs-Assessments – Pilotprojekt mit der Hansestadt Stade 

Die Hansestadt Stade hat mit der dgp ein neues und erfolgreiches Nachwuchs-Assessment konzipiert, welches im Rahmen eines Webinars am 7. Mai 2025 vorgestellt wird. Melden Sie sich jetzt an!
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 07.04.2025

Personelle Veränderungen im Vorstand der dgp

Die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) hat ein neues Vorstandsgremium mit Michael Sothmann als neuem Vorstandsvorsitzenden und Isabel Limmer als stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Die dgp freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 31.03.2025

Webinar-Aufzeichnung: Wie sicher sind Online-Eignungstests?

Was passiert, wenn Bewerber*innen in Testverfahren täuschen, um ihre Ergebnisse zu verbessern? Im dgp-Webinar wird beleuchtet, wie häufig getäuscht wird, welche Folgen Täuschung hat und wie in der Praxis gegengesteuert wird.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 12.02.2025

Video: Potenziale von Bewerber*innen und Mitarbeiter*innen erkennen  

Ab sofort steht die Video-Aufzeichnung des Webinars zum Thema Potenzialdiagnostik zur Verfügung. Sie erfahren, was in der Personalpsychologie unter Potenzial verstanden wird und welche Relevanz es bei der Stellenbesetzung haben kann.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 28.01.2025

Schummeln leicht gemacht? Webinar zur Sicherheit von Online-Eignungstests 

Melden Sie sich jetzt für das kostenfreie Webinar "Sicherheit von Online-Eignungstests" am 20. März 2025 an! Sie erfahren, welche Fragen sich im Zusammenhang mit der Aussagekraft von Online-Tests stellen sowie wie man deren Integrität sicherstellen kann.
Icon für Tags Veranstaltungen
Icon für Kalender 28.01.2025

TBS-DTK-Transparenz-Zertifikat für die dgp

Das TBS-DTK-Transparenz-Zertifikat, vergeben vom Diagnostik- und Testkuratorium (DTK) der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, dient als Gütesiegel für die Dokumentation psychologischer Testverfahren.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 09.01.2025

Berliner dgp-Team in neuen Räumlichkeiten – ab jetzt im Regierungsviertel

Offiziell zum 1. Januar 2025 hat das Berliner Team der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. neue Räumlichkeiten bezogen. Ab sofort befindet sich das Büro in der Glinkastraße 30, mitten im Berliner Regierungsviertel.
Icon für Tags Unternehmen
Icon für Kalender 16.12.2024

Fachbeitrag: "Auswahlverfahren haben doch nichts mit der Realität zu tun!"

Kommt Ihnen das bekannt vor? Viele Personalauswahlverfahren stehen auf einem tendenziell wackeligen Fundament. Dabei gibt es eine hilfreiche Basis für erfolgreiche Stellenbesetzungen: die Anforderungsanalyse nach DIN 33430.
Icon für Tags Veröffentlichungen